- Home /
- Programm
Programm
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Weichen stellen für smarte Speicher – Politik, Markt, Gesetzgebung
Session 1
9.00 Uhr Beginn des Kongresses
Begrüssung
Matthias Egli, Geschäftsführer
mit einem Experten / einer Expertin aus der Branche
(Name folgt in Kürze)
Marktentwicklung Schweiz
Maja Schoch, Spezialistin Markt und Politik
Swissolar
Gesetzliche Rahmenbedingungen & Speicherstrategie
Fabienne Thomas, Leiterin Politik
aeesuisse
Stand der Technologie
mit einem Experten / einer Expertin aus der Branche
(Name folgt in Kürze)
10.30 Uhr Kaffeepause gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen
Speichern mit System – Technik und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Session 2
Maike Schubert
SmartGridready
Aggregatoren (e)
Christian Jacobsson
Energy Bank
12.15 Uhr Mittagessen gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen
Praxisbeispiele: Speicherlösungen für Wohnen, Gewerbe und Industrie
Session 3
13.45 Uhr Beginn der Session
MFH
Corinne Häberling, Innovation Manager lab360
Energie 360° AG
Von der PV Anlage bis zu vZEV mit Speicher in einer grossen Stockwerkeigentümerversammlung
Peter Dietiker, Geschäftsführer Green Building
ELEKTRON AG
Energiespeicherung: Von der Batterie bis zum Kühlraum
Hansjörg Schneebeli, Verantwortlicher Energiebewirtschaftung
Biofarm
15.00 Uhr Kaffeepause gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen
Start-up Power: Neue Impulse für die Speicherbranche
Session 4
15.30 Uhr Beginn der Session
Energy-Start-up-Day-Preis
Insel- und Notstromlösung
mit einem Experten / einer Expertin aus der Branche
(Name folgt in Kürze)
Installateur in der Zwickmüle - Bedeutung von Daten und KI
Sandra Trittin, Co-Founder & CGO
Beebop.ai
ab 16.30 Uhr Apéro gesponsert von hier könnte Ihr Unternehmen stehen
18.30 Uhr Ende des Kongresses
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt